Notizbuch als Reclamheft tarnen
Kennst Du dass? Am Anfang, wenn Du ein Notizbuch gerade neu hast und es die erste Zeit genutzt hast, da gefällt Dir der Einband noch sehr gut und Du hast Spaß daran Dein Notizbuch anzusehen, anzufassen, es aufzuschlagen und darin zu arbeiten. Aber mit der Zeit wird Dir der Anblick dieses Notizbuches langweilig und eintönig oder er bekommt Gebrauchsspuren, wie Kratzer und Knicke, die Dir einfach nicht gefallen. Du würdest lieber etwas Frisches und Neues an Deinem Notizbuch haben, aber nicht gleich ein neues Notizbuch anfangen?
Dann habe ich hier die Lösung: Ein neues Gewandt für Dein Notizbuch.
Um Dein Notizbuch umzukleiden gibt es mehrere Möglichkeiten. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du ein A6 Notizbuch optisch in eines der allseits bekannten Reclamhefte verwandelst.
Basteln mit Reclamheften

Hinweis: Alle Produkte, die ich hier verwendet habe, habe ich von meinem eigenen Geld gekauft und ich bin für diesen Beitrag nicht gesponsert worden. Dieser Beitrag enthält aber Affiliate Links, die durch ein * gekennzeichnet sind.
Du brauchst:

- Ein passendes Notizbuch/-Heft
- Ein Reclamheft deiner Wahl
- Doppelseitiges Klebeband (oder auch Papier-/Bastelkleber)
- Bucheinbindefolie
- Bastelunterlage
- Bastelmesser
- Schere
- Maßband (optional)
Ein A6 Notizbuch in ein Reclamheftcover einbinden
Wenn Du ein Notizbuch und ein Reclamheft mit einem Cover, welches Dir gefällt, gefunden hast, dann solltest Du zunächst einmal abmessen, ob beides von der Größe her zusammenpasst. Dies lässt sich sehr gut durch aneinanderhalten sehen. Sichergehen kannst Du, indem du mit einem Maßband nachmisst.
Wenn dir das zu aufwendig ist, habe ich am Ende des Beitrages noch einen super Tipp für dich 😉

Ich habe dieses Notizbuch von myNOTES* zum Einbinden genommen und Reclamhefte* bekommst Du hier* oder bei dem Buchhändler Deines Vertrauens.
Nachdem Du dich vergewissert hast, dass alles passt, trennst Du den Buchblock des Reclamheftes mit einem Messer vorsichtig vom Einband, sodass der Einband komplett in Tackt bleibt. Den Einband kannst Du dann mit Bucheinbindefolie einbinden, damit er lange hält.


Jetzt klebst Du mit dem doppelseitigen Klebeband den gelben Einband einfach um dein Notizbuch, direkt über den ursprünglichen Einband. Fang dabei auf der Vorderseite an. Falls der gelbe Einband doch nicht ganz genau passen sollte, hast du die Vorderseite schön und kannst das nicht ganz passgenaue auf der Rückseite verstecken. Wenn dein Notizbuch ein Gummiband hat, dann schneide ein T in den Einband, um das Gummi richtig nutzen zu können. Der kleine Einschnitt wird dann später auch kaum auffallen und wenn Du das Gummiband um dein Notizbuch hast, dann sieht man ihn sowieso nicht 😉

Und fertig!
„Und wenn ich mich verklebt habe oder nomal einen anderen Einband haben möchte?“, höre ich Dich fragen.
Das Schöne an doppelseitigem Klebeband ist, dass Du es zwar so fest hält, dass dir der neue Einband nicht herunterfallen oder auch nur verrutschen wird, Du ihn aber trotzdem noch mit etwas Kraft und Fingerspitzengefühl wieder von deinem Notizbuch lösen kannst, solltest Du ein weiteres Mal Dein Cover wechseln wollen.
Wenn Du Einband und Notizbuch aber absolut sicher miteinander verbinden willst, dann binde beides erst zum Schluss mit der Bucheinbindefolie ein.
Wie eben versprochen, bekommst du hier noch eine Alternative fürs selbst basteln:
Das Reclam Universal-Notizbuch! Ich habe meines ein paar Wochen nach meiner Bastelaktion per Zufall in einer Buchhandlung am Bahnhof entdeckt und sofort mitgenommen, aber Du bekommst es auch bei Amazon* Dir gefällt das Design der Suhrkamp Taschenbücher besser? Auch da habe ich in der Buchhandlung Notizbücher gefunden. Oder Du schaust hier*.
Hast Du meine Anleitung ausprobiert und möchtest mir Dein gebasteltes Werk zeigen? Dann kannst Du das gerne auf Instagram mit dem Hashtag #PappschachtelDIY tun. Ich freu mich drauf 🙂
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn Du ihn auf Deinen bevorzugten Sozial Media Plattformen mit Deinen Freunden teilst!

Silberne Grüße

* Die mit diesem * gekennzeichnete Links sind „Affiliate Links“. Wenn du über so einen Link etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision für die Empfehlung, die die Arbeit an diesem Blog unterstützt. Für Dich entstehen dabei natürlich keine extra Kosten!
Notizbuch als Reclamheft tarnen
Kennst Du dass? Am Anfang, wenn Du ein Notizbuch gerade neu hast und es die erste Zeit genutzt hast, da gefällt Dir der Einband noch sehr gut und Du hast Spaß daran Dein Notizbuch anzusehen, anzufassen, es aufzuschlagen und darin zu arbeiten. Aber mit der Zeit wird Dir der Anblick dieses Notizbuches langweilig und eintönig oder er bekommt Gebrauchsspuren, wie Kratzer und Knicke, die Dir einfach nicht gefallen. Du würdest lieber etwas Frisches und Neues an Deinem Notizbuch haben, aber nicht gleich ein neues Notizbuch anfangen?
Dann habe ich hier die Lösung: Ein neues Gewandt für Dein Notizbuch.
Um Dein Notizbuch umzukleiden gibt es mehrere Möglichkeiten. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du ein A6 Notizbuch optisch in eines der allseits bekannten Reclamhefte verwandelst.
Basteln mit Reclamheften
Hinweis: Alle Produkte, die ich hier verwendet habe, habe ich von meinem eigenen Geld gekauft und ich bin für diesen Beitrag nicht gesponsert worden. Dieser Beitrag enthält aber Affiliate Links, die durch ein * gekennzeichnet sind.
Du brauchst:
- Ein passendes Notizbuch/-Heft
- Ein Reclamheft deiner Wahl
- Doppelseitiges Klebeband (oder auch Papier-/Bastelkleber)
- Bucheinbindefolie
- Bastelunterlage
- Bastelmesser
- Schere
- Maßband (optional)
Ein A6 Notizbuch in ein Reclamheftcover einbinden
Wenn Du ein Notizbuch und ein Reclamheft mit einem Cover, welches Dir gefällt, gefunden hast, dann solltest Du zunächst einmal abmessen, ob beides von der Größe her zusammenpasst. Dies lässt sich sehr gut durch aneinanderhalten sehen. Sichergehen kannst Du, indem du mit einem Maßband nachmisst.
Wenn dir das zu aufwendig ist, habe ich am Ende des Beitrages noch einen super Tipp für dich 😉
Ich habe dieses Notizbuch von myNOTES* zum Einbinden genommen und Reclamhefte* bekommst Du hier* oder bei dem Buchhändler Deines Vertrauens.
Nachdem Du dich vergewissert hast, dass alles passt, trennst Du den Buchblock des Reclamheftes mit einem Messer vorsichtig vom Einband, sodass der Einband komplett in Tackt bleibt. Den Einband kannst Du dann mit Bucheinbindefolie einbinden, damit er lange hält.

Hier bekommst Du eine DIY Anleitung, um deinem Notizbuch oder Notizheft einen neuen Look zu geben indem Du den Einband/ das Cover umgestaltest, bzw. neugestaltest. Zugleich ist es eine kreative Upcycling Ideen für alte Reclam Hefte und Bücher.
Jetzt klebst Du mit dem doppelseitigen Klebeband den gelben Einband einfach um dein Notizbuch, direkt über den ursprünglichen Einband. Fang dabei auf der Vorderseite an. Falls der gelbe Einband doch nicht ganz genau passen sollte, hast du die Vorderseite schön und kannst das nicht ganz passgenaue auf der Rückseite verstecken. Wenn dein Notizbuch ein Gummiband hat, dann schneide ein T in den Einband, um das Gummi richtig nutzen zu können. Der kleine Einschnitt wird dann später auch kaum auffallen und wenn Du das Gummiband um dein Notizbuch hast, dann sieht man ihn sowieso nicht 😉
Und fertig!
„Und wenn ich mich verklebt habe oder nomal einen anderen Einband haben möchte?“, höre ich Dich fragen.
Das Schöne an doppelseitigem Klebeband ist, dass Du es zwar so fest hält, dass dir der neue Einband nicht herunterfallen oder auch nur verrutschen wird, Du ihn aber trotzdem noch mit etwas Kraft und Fingerspitzengefühl wieder von deinem Notizbuch lösen kannst, solltest Du ein weiteres Mal Dein Cover wechseln wollen.
Wenn Du Einband und Notizbuch aber absolut sicher miteinander verbinden willst, dann binde beides erst zum Schluss mit der Bucheinbindefolie ein.
Wie eben versprochen, bekommst du hier noch eine Alternative fürs selbst basteln:
Das Reclam Universal-Notizbuch! Ich habe meines ein paar Wochen nach meiner Bastelaktion per Zufall in einer Buchhandlung am Bahnhof entdeckt und sofort mitgenommen, aber Du bekommst es auch bei Amazon* Dir gefällt das Design der Suhrkamp Taschenbücher besser? Auch da habe ich in der Buchhandlung Notizbücher gefunden. Oder Du schaust hier*.
Hast Du meine Anleitung ausprobiert und möchtest mir Dein gebasteltes Werk zeigen? Dann kannst Du das gerne auf Instagram mit dem Hashtag #PappschachtelDIY tun. Ich freu mich drauf 🙂
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn Du ihn auf Deinen bevorzugten Sozial Media Plattformen mit Deinen Freunden teilst!
Silberne Grüße
* Die mit diesem * gekennzeichnete Links sind „Affiliate Links“. Wenn du über so einen Link etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision für die Empfehlung, die die Arbeit an diesem Blog unterstützt. Für Dich entstehen dabei natürlich keine extra Kosten!