Die Sommerferien oder die Vorlesungsfreie Zeit steht an und Du möchtest in dieser Zeit zwar schon entspanen, aber doch auch etwas produktives tun? Oder Du hast Klausuren, Hausarbeiten und mündliche Prüfungen oder ein Praktiukm vor Dir und möchtest Dir Deine Zeit so gut wie möglich einteilen, damit Du auch noch etwas vom Sommer genießen kannst? Dann habe ich hier ein paar Tipps für Dich, wie Du es schaftst den Sommer über produktiv zu sein.

Wie du produktiv durch den Sommer kommst:

Planung ist das A und O

Mach Dir einen Plan für den Sommer, bzw für die Wochen, die Du im Sommer produktiv verbringen möchtest.

Hast Du eine Bucketliste? Gehe Dinge davon diesen Sommer an!

Wenn Du ein bisschen Produktivität in Deine Sommer bringen möchtest, dann behalte auch in dieser Zeit ein Minimum an Planung bei. Überlege Dir spätestens am Abend zuvor, wann Du aufstehen möchtes und trödele nicht in den Tag hinein. So verbummelt man sich sonst schnell den Tag und verkorkst sich seinen Schlafrhythmus. Wer kennt das nicht…?

Schlafrhythmus & Hochphasen

Versuche Deinen Schlafrhythmus zu reparien, wenn Du ihn durcheinandergebracht haben solltest ? In dem Zusammenhang kannst Du auch gleich herausfinden, wann am Tag Du Deine Leistungstarken Phasen hast. Beobachte Dich selbst ein paar Tage bis Wochen, wie Du Dich durch den Tag hindurch fühlst. Wann fühlst Du Dich geistig wach, wann er müde? Wann könntest Du ehr 10 Kliometer Laufen und wann lässt Du es liebre ruhig angehen? Mit der Zeit kannst Du warscheinlich ein Muster erkennen. Das kannst Du dann zu Deinem Vorteil nutzen, inderm Du in Zukunst versuchst so weit wie es äußere Faktoren eben zulassen, Dein Leben nach Deinem Innernen Rhythmus auszurichten, indem Du in Deinen geistigen Hochphasen lernst und stupiedere aufgaben auch in den Randzeiten diese Phasen erledigst.

Auf- und Umräumen

Räume auf und organisiere, was in der Hochphase in Schule, Uni oder Arbeit liegengeblieben ist und versuche dich so gut wie möglich auf die nächste Arbeitsphase vorzubereiten, indem Du zum Beispiel Dein Wäschesystem überarbeitest oder Dir versuchst in Deiner Wohnung eine gemütliche Ecke als kleinen Ruhepol einzurichten, den Du Dir die letzten Wochen und Monate vielleicht immer schon gewünscht hast.

Sortiere Deinen Eingangs- und „Räume ich später weg“ Korb.

Sortiere den Papierkrarm, der sich in letzter Zeit so angesammelt hat. Wenn du noch kein gut funktionierendes  System für Deine wichtigen Unterlagen hast, dann ist jetzt ein guter Zeitpunkit, um Dir eines zu überlegen und zu starten. Lege einen Ordner für wichige, persöliche Dokumente, einen für Versicherungen, Schul-/Uni Organisationen (Bescheinigeungen und sonstige Breife) und sonstige Anschaffungen/Ausgaben an. Du kannst Dir natürlich auch eine Digitale Strucktur für Deine Dokumente auf Deinem Rechner überlegen. Denke an ein Backup!

Überdenke Dein Planungsysstem

Überdenke Dein Planungssystem. Bringt es Dich noch vorran? Unterstützt es Dich noch? Oder fühlst Du Dich überfordert? Frist es nur noch Deine Zeit oder verschwendest Du Stunden damit Deinen Planer oder Bullet Journal zu dekorieren oder nervt es dich, dass Du jedesmal verzeichfelt in Deinem Handy nach Deinen Terminen und Aufgaben suchst, weil Dein Planungssystem doch nicht so gut für Dich funktioniert, wie Du dachtest? Jetzt ist eine gute Zeit, um Dich Planngstechnisch neu aufzzustetellen, zu evaluieren, was für Dich gut funktioniert und was nicht, neue Planungsmethoden zu recherchieren und darauf aufbauend Dein Palungsystem für die nächste Zeit zu gründen oder anzupassen. Nimm Dir Zeit ein neues System auszuprobiern, wenn Dir danach ist. Wenn Du möchtest, nimm Dir auch mal ein, zwei Tage komplett ohne Planung vor. Daduch kannst Du leicht feststellen, was Dir wirklich fehlt und was Du aus Deinem alten System doch nicht vermisst.

Verbringe ein paar Tage ohne Deinen Kalender!

Wenn Du ein Kalender hast, aber diesen Sommer nicht viel planen möchtest, weil Du überwiegend Freizeit hast, kann Du ihn dafür nutzen Deine Erinnerung festzuhalten. Klebe oder hefte Eintrittskarten und kleine Fotos ein oder journal etwas in die Spalte für jeden Tag. Oder halte Deine Tage in kleinen Zeichnungen fest.

Nimm dir wenigstens ein größeres Projekt für den Sommer vor.

Keine Angst, so groß muss es gar nicht sein. Vielleicht ist es „nur“ der dicke Wälzer, denn Du vor zwei Jahren zum Geburtstag geschenkt bekommen hast und den Du nun endlich lesen möchtest. Oder Du möchtest Deine „Nochzulesen-Liste“ verkürzen und diesen Sommer davon X Bücher weglesen. Vielleicht möchtest Du auch Deine Zeichenskills verbessern, an einem Laufwettbeweb in Deine Nähe teilnehmen oder etwas neues lernen.
Wenn es Dir wichtig ist, dass Du am Ende des Sommers sehen kannst, was Du geschafft hast, schreibe Dir auf, was Du für den Sommer vorgenommen hast und harke ab, was Du geschafft hast oder erstelle eine extra Liste, auf die du alles schreibst, was Du geschafft hast.

Lerne etwas Neues

Wie gernade schhon angesprochen lässt sich der Sommer auch prima für ne Herausforderungen nutzen: Lerne etwas Neues. Was wolltest Du immer schonmal probieren, hattest aber keine Zeit dazu? Nimm Dir Zeit es Dir diesen Sommer mal gernauer anzusehen. Kannst Du Dir was dazu im Internet anlesen und es dann selbst ausporbieren. Gibt es vielleicht Kurse in Deiner Nähe oder Leute, die Dir dazu etwas beibringen können? Trau dich etwas neues auszuprobieren. Um Neues im Internet zu lernen, kannst Du z.B. hier vorbeischauen:
Coursea
YaleCourses
Skillshare

Nachbereitung der letzen Monate

Sortiere Deine Lernmaterienlen und Kursbücher. Was brauchst Du noch? Was wirst Du nie wieder ansehen? Kannst Du die Bücher aus abgeschlossenen Kursen weiterverkaufen? Bringe alle ausgeliehenen Bücher in die Bibliothek zurück oder schaue zumindest nach, welche wirklich bei Dir zu Hause rumstehen müssen und noch gelesen werden und welche nur darauf warten ein Mahnschreiben für zuspätes Zurückgeben zu kassieren ohne jemals von dir gelsesen worden zu sein. Bringe dann wenigstens diese Bücher zurück ?

Der richtige Ort zum produktiv sein bei warmen (oder heißem) Wetter

Hier schließt sich gleich ein praktische Tipp an: Wenn Dir die Möglichkeit zu Hause zu lernen nicht gegeben ist, weil es z.B. zu warm ist, lerne in einer Bibliotothek. Dort sind die Räume meißt klimatisiert, damit es den Büchern rund ums Jahr gut geht. Sowohl Unibibliotheken als auch Stadtbibliotheken eignen sich dafür. Auch wenn Du Schüler bist, ist das eine option für Dich. Auch Du darfst Unibiblothekten besuchen und dort arbeiten und lernen! Meißtens kannst Du sogar einen Ausweis beantragen ohne Student sein zu müssen. Frag einfach mal nach!

Schreibe eine Back to school/Uni/Work-Liste und bereite die Zeit nach den Ferien vor

Fange eine Liste an, auf der Du alle Dinge festhälst, die für den Schul-/Uni- oder Abreitsanfang wichtig sind, jedes mal, wenn sie Dir enfallen. Ob das nur eine Einkaufsliste für neue Notizhefte und Stifte ist oder ob Du bereits das nächte halbe Jahr durchplanen möchtest, ist natürlich Deine Entscheidung.

Und vergiss nicht: Der Sommer ist nicht nur Arbeit! Wenn Du den ganzen Sommer über jeden Tag beschäftigt sein möchtst, ist das prima, dann tue das! Aber wenn Du Dir wünscht auch einfach mal ein paar Tage zu entspnannen und „gar nicht“ zu tun, ist das auch prima! Über lege Dir nur vorher, was Du möchtst, damit Du nach dem Sommer auf jeden Fall zufrieden bist 🙂

Silberne Grüße