Du hättest gerne ein individuelles Fotoalbum für Deine Urlaubsfotos, aber die Standard Fotoalben mit Buchschraubenbindung sind dir zu langweilig? Warum bastelst Du Dein nächstes Fotoalbum nicht einfach selbst?
Damit Du jetzt keinen Schreck bekommst, lass uns mit etwas kleinem anfangen. Hier hab ich für Dich eine Bastelanleitung für ein Minifotoalbum.
Es passt genau ein Foto auf jede Seite und daneben ist Platz für Text und Zusatzinformationen oder Eintrittskarten, Sticker, Washi-Tape oder was Du sonst noch mit in dein Album packen möchtest 🙂
Minialbum DIY-Anleitung
mit einer etwas anderen Drahtbindung und Glöckchen

Ach ja, wen Du noch wissen möchtest, warum auf meinem Album „März“ steht: Dieses Minialbum habe ich aus einem Kalenderblatt gebastelt, weil es Teil meiner Kalenderblatt-Notizbuch-Serie ist, bei der ich am Ende jedes Monats ein Notizbuch aus dem Kalenderblatt des Monats binde 😉
Das habe ich genutzt:

Materialien:
- Kalenderblatt
- Papierbögen
- doppelseitiges Klebeband
- Garn
- Draht (ca. 1 mm)
- kleine Glöckchen*
Werkzeug:
- Ahle
- Falzbein
- Schneidematerialien
- Zange
Du hast keinen Draht zuhause, möchtest aber sofort starten? Dann nimm einfach Büroklammern. Aufgebogen funktionieren sie auch super (ist ja auch nur nen Stück Draht…).
Und wenn Du nicht alle Werkzeuge hast, habe ich hier eine Liste für Dich mit „Haushaltsgegenständen“, die fehlendes Werkzeug provisorisch ersetzen können.
Auf geht’s:
Einband gestalten
Überlege Dir, wie groß Dein Album werden soll. Mit den Maßen kannst Du dann zwei Stück Pappe zuschneiden, die den Einband bilden werden.
Dann suchst Du Dir noch schönes Papier, mit dem Du Dein Einband einkleiden möchtest und schneidest dies ebenfalls zu. Denke daran, dass das Dekopapier größer als die Pappe sein muss, damit Du es um die Kanten der Pappe legen kannst, damit Dein Einband komplett schön eingekleidet ist.

Klebe Dein Dekopapier auf die Pappe. Ich mache das mit Doppelseitigem Klebeband. Das hält super und hinterlässt keine Falten oder Blasen.

Wenn Du wissen möchtest, wie man die Ecken am Einband sauber und schön hin bekommt, dann schau mal hier, da habe ich das bebildert erklärt.
So sieht die Vorderseite meines Einbandes aus:


Gestalte den zweiten Einbandteil nach dem selben Prinzip.
So sieht dann mein Einband von hinten aus:

Jetzt geht’s an die Bindung
Bei diese Bindung werden zuerst die beiden Einbandteile miteinander verbunden. Die einzelnen Lagen werden dann danach erst „eingehängt“, bzw. an die Drahtspeichen genäht.

Überlege Dir, wo Du die Löcher für Deine Bindung haben möchtest.
Wichtig: Wenn Du möchtest, dass Dein Album flach auf dem Tisch liegen kann, dann solltest Du darauf achten, dass Du genug Seiten einplanst, um genug Höhe zu erreichen, dass sich die Kanten der beiden Einbanddeckel beim aufklappen nicht berühren. Alternativ kannst Du die Löcher auch ein paar Millimeter näher an die Kante setzten. Ich habe, nachdem ich mein Büchlein natürlich schon fertig gebunden hatte, bemerkt, dass es bei mir genau 2mm sind, die zum perfekten aufklappen fehlen. Wenn Dir das also wichtig ist, dann achte vorher! darauf 😉

Ich habe 0,5 cm Abstand zum Buchrücken gelassen und 1,3 cm zwischen meinen Löchern. Die Maße variieren natürlich je nach Größe des Albums und Anzahl der Löcher.

Bei mir sind es vier Löcher, die ich mit einer Lochzange gemacht habe. Das ist bei dickerer Pappe einfacher. Eine Ahle tut es aber auch.

Markiere die Löcher, die Du durch den vorderen Einband gestochen hast auch auf dem hinteren Einband. Lege dafür beide Einbandteile so übereinander, wie sie hinterher auch Dein Album bilden werden und markiere mit einem Bleistift durch die Löcher des oberen auf den unteren Einband.

Schneide Deine Drahtstücke zurecht und biege sie an einem Ende so, dass sich eine Schlaufe bildet in der Du dann ein Glöckchen oder auch eine Perle oder was auch immer Du möchtest, einhängst.

Fädele die Drahtstücke durch die Löcher beider Einbandteile.



Fädele auf der anderen Seite des Drahtes ebenfalls ein Glöckchen auf und biege den Draht so um, dass das Glöckchen nicht herunterfallen kann.

Sieht schon fast fertig aus, ist es aber natürlich noch nicht. Die Seiten fehlen natürlich noch. Wo wollen wir sonst unsere Fotos einkleben?
Lagen in den Einband binden

Miss Papier für Deine Albumseiten ab, schneide sie zu und falze sie.


Lege die gefalzten Lagen in Dein Album und zwar so, dass sie an der Drahtbindung anliegen, so, wie es hinterher auch aussehen soll. Markiere dann mit einem Bleistift die stellen, an denen Draht und Lage zusammenstoßen.

An diesen Stellen musst Du Deine Lagen lochen.
Die Lagen werden alle einzeln eingebunden. Lege die erste Lage in deinen Einband.

Steche von innen durch das erste Loch ein und ziehe den Faden durch. Halte etwa 2 cm innen fest, damit Du gleich noch nen Knoten machen kannst.

Gehe mit dem Faden einmal um die Drahtspeiche drum herum und…

…steche durch das selbe Loch wieder in die Lage ein.

Verknote die beiden Enden.

Steche durch das nächste Loch wieder ein und verfahre wie beim ersten Loch.

…


Beim letzten Loch angekommen, verknote innen die Enden und…

…stecke das Ende des Fadens einfach unter die letzte Bindung und scheide ihn ab.

Und hier ist mein Ergebnis:
Jetzt bin ich neugierig: Wie sieht Dein Album aus? Wenn Du magst, zeige mir gerne ein Foto z.B. bei Instagram: #pappschachteldiy
Komm gerne wieder, den im Mai gibt es natürlich das nächste Kalenderblatt-Journal mit dem Kalenderblatt vom April.
Silberne Grüße

P.s.: Hat Dir diese Anleitung gefallen? Dann teile sie gehren auf Deinem Lieblingssozialmediakanal:


* Die mit diesem * gekennzeichnete Links sind „Affiliate Links“. Wenn du über so einen Link etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision für die Empfehlung, die die Arbeit an diesem Blog unterstützt. Für Dich entstehen dabei natürlich keine extra Kosten!