Kalenderblatt-Notizbuch? Was’n das?

In meinem kleinen Zuhause befinden sich mehre Kalender. Ich nutze sie als Bilder, die ich jeden Monat auswechsele, damit es spannend bleibt. Dieses Jahr habe ich auch einem Wandkalender, den viele wohl als Küchen- oder Familienplaner betiteln würden. Also so ein Wandkalender mit 4/5 Monatsübersicht für Termine und 1/5 Bild.
Gegen Ende Januar, genaugenommen als ich die letzte Januarwoche geplant habe und mir für den 31.1. „alle Kalender umblättern“ in mein Bullet Journal geschrieben habe, hab ich mir gedacht, eigentlich ist es doch schade, dass ich dieses Kalenderblatt jetzt umblättere und auch nicht mehr nutzen werde, weil die Tage nächstes Jahr natürlich nicht mehr stimmen. Da kam mir die Idee, dass ich aus dem Kalenderblatt auch ein Notizbuch binden könnte. Mit den anderen elf Kalenderblättern natürlich auch. Dann habe ich für 2020 zwölf tolle Notizbücher (wo ich noch nicht weiß, was ich damit machen möchte, aber warum sich jetzt schon deswegen stressen 😉 )Deshalb hab ich mich also gleich ans Werk gemacht und das erste Buch gebunden:

Falls Du jetzt auch Lust hast ein Notizbuch zu binden; ich hab Dir meine genutzten Materialien und meine Vorgehensweise hier niedergeschrieben. Lies also einfach weiter 😉

Das habe ich genutzt:

Materialien:

  • Kalenderblatt
  • Papierbögen (in weiß, gelb und hellblau)
  • gewachstes Garn

Werkzeug:

  • Schere
  • Klebeband
  • Ahle
  • Falzbein
  • Schneidemaschiene

Auf geht’s:

Zunächst hab ich grob abgemessen, wie breit ich mein Journal haben möchte und da nach die Lagen zusammengestellt.

Ich habe die Papierbögen mit jeweils einem farbigen Bogen in Lagen gesteckt und alle zusammen gefalzt.

Nochmal kurz mit den Lagen nachgemessen, ob noch alles passt.

Dann mit einer Ahle jede Lage in der Falz mit drei Löchern versehen.

Nachdem ich die erste Lage bereits an mein Kalenderblatt-Einband gebunden hatte, habe ich aber bemerkt, dass mein Kalenderblatt gar nicht so stabil ist, wie ich zunächst dachte. Also habe ich die Stellen, an denen ich bereits die Löcher gestochen hatte auf der Rückseite des Kalenderblattes mit Klebeband verstärkt und die Löcher nochmal nachgestochen.

Okay, das ist erledigt.
Jetzt ging es wirklich ans Binden:

Ich habe bei diesem Journal im Innern der Lage angefangen und bin mit dem Faden durch das mittlere Loch in Lage und Einband gegangen, dann durch das untere Loch von außen erst durch den Einband und dann in die Lage. Ich habe dann von innen in das obere Loch gestochen, sodass der Faden innen im Knick der Lage liegt. Jetzt habe ich noch einmal von außen durch das mittlere Loch eingestochen und den Faden durch Einband und Lage gezogen. Innen habe ich die beiden Fadenenden dann über dem innen liegenden Faden verknotet. Jede Lage habe ich so einzeln mit dem Einband verbunden.

Wenn Dir das zu kompliziert beschreiben war, kannst Du Dir in diesem Beitrag eine bebilderte Schritt für Schritt Anleitung ansehen. Das einzige, was dabei anders ist, ist, dass die Fäden dieser Fadenheftung außen am Eiband liegen. Ansonsten ist es das selbe Prinzip.

So sieht die Bindung im Innern aus. Vielleicht kürze ich die Fadenenden doch noch ein bisschen.

Und das ist das Ergebnis:

Komm gerne wieder, den im März gibt es natürlich das nächste Kalenderblatt-Journal mit dem wirklich schönen Februar Kalenderblatt 🙂

Du möchtest das auf keinen Fall verpassen? Dann abonniere den Newsletter, um über alles Neue auf dem Laufenden zu bleiben.

Silberne Grüße

P.s.: Hat Dir diese Anleitung gefallen? Dann teile sie gehren auf Deinem Lieblingssozialmediakanal:

Ein Notizbuch aus Kalenderblättern? Binde mit mir zwölf Notizbücher aus Kalenderblättern. Hier bekommst du einfache DIY Anleitungen zu verschiedenen Buchbindemethoden für selbstgemachte, selbst geheftete oder gebundene Notizbücher und Journlas so wie meine Tipps als kreative Inspiration dazu. Alles auf pappschachtel.eu #Buchbinden #DIY #Upcycling #junkjournal #mixedmedia #artjournal #journal #craft #diy #howto #Anleitung
Ein Notizbuch aus Kalenderblättern? Binde mit mir zwölf Notizbücher aus Kalenderblättern. Hier bekommst du einfache DIY Anleitungen zu verschiedenen Buchbindemethoden für selbstgemachte, selbst geheftete oder gebundene Notizbücher und Journlas so wie meine Tipps als kreative Inspiration dazu. Alles auf pappschachtel.eu #Buchbinden #DIY #Upcycling #junkjournal #mixedmedia #artjournal #journal #craft #diy #howto #Anleitung
Ein Notizbuch aus Kalenderblättern? Binde mit mir zwölf Notizbücher aus Kalenderblättern. Hier bekommst du einfache DIY Anleitungen zu verschiedenen Buchbindemethoden für selbstgemachte, selbst geheftete oder gebundene Notizbücher und Journlas so wie meine Tipps als kreative Inspiration dazu. Alles auf pappschachtel.eu #Buchbinden #DIY #Upcycling #junkjournal #mixedmedia #artjournal #journal #craft #diy #howto #Anleitung
Ein Notizbuch aus Kalenderblättern? Binde mit mir zwölf Notizbücher aus Kalenderblättern. Hier bekommst du einfache DIY Anleitungen zu verschiedenen Buchbindemethoden für selbstgemachte, selbst geheftete oder gebundene Notizbücher und Journlas so wie meine Tipps als kreative Inspiration dazu. Alles auf pappschachtel.eu #Buchbinden #DIY #Upcycling #junkjournal #mixedmedia #artjournal #journal #craft #diy #howto #Anleitung