Was ein Bullet Journal für Dich tun kann

Das coole am Bullet Journal System ist, dass Du es zu deinen Bedingungen nutzen kannst. Also genau so, wie Du es brauchst und nicht, wie ein Verlag es Dir in einem Taschenkalender vorgibt. Denn das schöne ist, dass es komplett personalisierbar ist. Vielleicht bist Du noch neu in der Bullet Journaling Familie (wie Du Dein eigenes Bullet Journal starten kannst, erfährst Du hier) und möchtest ein paar Ideen und Anregungen haben, wie Dein Bullet Journal Dir Dein Leben vereinfachen und versüßen kann, dann bist Du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst Du,

was ein Bullet Journal für Dich tun kann:

Kalender

Klar, Dein Bullet Journal kann Deinen Kalender komplett ersetzen, so Du möchtest. Manche möchten aber lieber Arbeit und Privates trennen und führen dann zwei Bullet Journal oder einen Arbeitskalender und ein privates Bullet Journal.

(To Do) Listen

Bullet Journaling ist auch etwas für Listenreiche. Du kannst Deine Tage mit To Do Listen gestalten oder Themen bezogenen Listen anlegen. Ob Du Leseliste, Wunschliste, Geschenkeideenlisten, Adresslisten, oder Projektlisten anlegen möchtest, alles steht Dir frei.

Tracker führen

Ob Du neue Gewohnheiten implementieren, alte loswerden oder überhaupt erstmal erkennen möchtest, ein Habittracker ist dabei sehr nützlich. Du kannst aber natürlich auch deine Stimmung über den Monat festhalten, was vor allem interessant ist, wenn Du weiblich bist. Oder Du führst einen Tracker über Deinen Lesefortschritt oder bei Welcher Serie Du bei welcher Episode bist.

Habit Tracker fürs Bullet Journal

Als Tagebuch

Da das Bullet Journal System für eine Mischung von verschiedenen Inhalten ausgelegt ist, kannst Du in ihm natürlich auch Tagebuch führen. Wenn Du täglich mehrere Seiten füllst, ist dies vielleicht ehr weniger was für Dich und Du bist mit einem extra Tagebuch besser bedient. Aber gerade, wenn Du gerne unterwegs Deine Gedanken niederschreiben möchtest, oder ehr unregelmäßig Tagebuch führst, je nachdem, wie viel in Deinem Leben gerade mal wieder lost ist, ist es ein Versuch für Dich wert.

Reisetagebuch

Wenn Du nur für ein paar Tage unterwegs bist, vielleicht für ein verlängertes Wochenende, schlägst Du mit Deinem Bullet Journal im Rucksack gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einem hast Du natürlich dein Planungssystem direkt dabei, wo du alle wichtigen Reisedaten aufgeschrieben hast, zum anderen kannst Du aber auch gleich ein paar Seiten für ein kleines Reisetagebuch nutzen. Du kannst alle Erinnerungsstücke, wie z.B. Eintrittskarten, gleich einkleben und etwas dazu schreiben oder zeichnen. Für einen Kurztrip lohnt es sich oft sowieso nicht ein eigenes Notizbuch anzufangen, weil man es oft in ein paar Tagen eh nicht komplett nutzt. Und Du musst dadurch natürlich auch nicht zwei Notizbücher mit Dir herumtragen, sondern nur eines.

Seite mit Motivationssprüchen

Kreatives Ventil

Langeweile beim telefonieren, im Klassenzimmer, Hörsaal oder auf der Arbeit? Tob Dich doch kreativ etwas in Deinem Bullet Journal aus. Schlag einfach die Nächste Seite auf und fange an. Oder verziere Deine Wochenübersicht mit ein paar Doodeleien. Du kannst Dich aber natürlich auch für eine kleine Kreativsession mit Deinem Aquarellkasten oder Deinen Lieblingstiften und ein paar Rollen Washi Tape hinsetzen und gestalten, was Du möchtest.
Tob Dich aus! Es ist Dein Bullet Journal und Du kannst damit machen, was Du möchtest.

Du hast sicher noch mehr coole Ideen. Hast Du Lust sie mit mir und den anderen Lesern zu teilen? Dann schreib gerne einen Kommentar unter diesen Beitrag oder zeige mir Deine Inspirationen auf Instagram.

Silberne Grüße