Heute habe ich eine kleine Idee für Dich und Dein Bullet Journal, wenn Du eine kleine, portable Wochenübersichtsseite haben möchtest anstelle einer ganzen Doppelseite.

Vielleicht hast Du überwiegend die gleichen festen Termine und Aufgaben jede Woche, wie z.B. feste Arbeitszeiten, Schule oder Uni. Nach ein, zwei Wochen kennst Du diese Zeiten sicher auswendig und einen Stundenplan/Arbeitsplan für Details hast Du sicher vorne in Deinem Bullet Journal.

Es gibt Wochen, da braucht man eine ganze Doppelseite im Bullet Journal, um die Woche ausgiebig zu planen. Aber es gibt auch Wochen, wo es nur wenige Termine gibt und wo es eigentlich nicht lohnt am Anfang der Woche eine ganze Doppelseite an Wochenübersicht zu erstellen. Oder man braucht so viel Platz für einen Tag, dass man mit einer Doppelseite pro Woche nicht auskommt. Für diese Wochen habe ich irgendwann mal angefangen einem Klebezettel für die Wochenübersicht zu nutzen.

Die Klebezettel sind unterteilt in Wochentage für Termine (und terminierte Aufgaben) auf der linken Seite und ToDo’s auf der rechten Seite. Oben rechts steht die Kalenderwoche.

Anwendungsgebiete:

Wie oben schon gesagt, gibt es Wochen, bei denen von vornherein klar ist, wie der tägliche Rahmen aussieht und dazu vielleicht täglich noch ein anderer Termin kommt. Dafür reicht es mir dann aus, wenn ich auf der Terminseite meines Klebezettels „8-17 Arbeit“ an den zutreffenden Tagen eintrage. Dann ist immer noch genug Platz für drei weitere Termine pro Tag. Genaueres kommt dann eh in die Tagesplanungsseite. Wenn ich also nur ein paar Termine in der Woche habe oder an Projekten arbeite, wo die nächsten Aufgaben in meinen Projektlisten stehen, dann brauche ich nicht groß Platz für die kommende Woche. So muss ich keine (Doppel-)Seite als Wochenübersicht aufwenden, die dann fast leer ist uns mir verschwendet vorkommt.

Es gibt aber auch Wochen, wo ich pro Tag für die Tagesplanung ne ganze Seite nutzen möchte. Um trotzdem meine ganze Woche im Blick zu haben, kann ich so meine Wochenübersicht einfach immer direkt neben meine Tagesübersichten kleben und täglich umkleben. So muss ich nicht zwischen Wochen- und Tagesplaung hin und her blättern. Das mag zwar jetzt albern klingen, so als ob ich zu faul wäre mal kurz hin und her zu blättern, aber ich habe lieber alles auf einer Seite direkt im Überblick und ich finde hin und her blättern einfach lästig 😉

Hinten in meinem Bullet Journal habe ich oft einige vorbereitete Klebezettel als „Wochenrohlinge“. Das ist praktisch, da ich manchmal noch unterwegs anfangen möchte die nächste oder auch übernächste Woche zu planen. Ja, ich habe auch eine Monatsübersicht dafür (die übrigens auch aus einzelnen Zetteln besteht, für genaueres, schau mal hier), aber manchmal braucht man eben ein Wochenlayout und kein Monatslayout für nahegelegene Zukunftsplanung. Klar, ich könnte einfach anfangen auf der nächsten freien Seite die übernächste Woche zu planen, aber dann habe ich wieder viel hin und her blätterei und hab viele Wochen nicht chronologisch in meinem Notzibuch, sondern finde sie nur noch über den Index wieder und das mag ich nicht 😉

Vielleicht ist das ja auch eine Lösung für manche Wochnen in Deinem Bullet Journal.

Silberne Grüße

Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Teile ihn gern auf Deiner Lieblingssozialmediaplattform z.B Pinterest!