Hier bekommst Du eine anfängertaugliche Anleitung für eine ganz einfache Fadenbindung namens Rückenstichheftung, um ein Notizheft oder auch ein Notizbuch zu binden.

Du brauchst:

Materialien:

  • Papierbögen
  • Pappe/festes Stück Papier für das Cover
  • farbiges Papier für das Cover
  • (gewachstes) Garn

Werkzeuge:

Hast Du alles beisammen?
Auf geht’s:

Schritt 1:

Gestalte Dein Cover: Schneide die Pappe für das Cover zurecht und beklebe sie mit dem farbigen Papier.

Schritt 2:

Schneide die Papierbögen zurecht, falte sie in der Mitte und falze sie mit dem Falzbein.

Schritt 3:

Stecke die gefalzten Papierbögen ineinander.

Schritt 4:

Mit einer Ahle stichst Du drei Löcher in die Falz Deiner Bögen. Eines in der Mitte und die zwei anderen im gleichmäßigen Abstand zur Mitte. Achte darauf, dass Du sie nicht zu nahe an die Kante setzt. Der Abstand hängt aber natürlich von der Größe Deines Notizheftes ab.

Schritt 5:

Die Löcher überträgst Du dann auch auf dein Cover. Du legst es einfach unter einen Deiner gelochten Papierbögen und markierst die Lochstellen mit der Ahle, indem Du ein kleines Loch durch das Cover bohrst. Wenn Du die Löcher so markiert hast, stichst Du sie von der Cover Außenseite nach innen durch. Das sieht schöner aus, weil die ausgefranste Seiten der Ahlenstiche so später innen versteckt liegt.

Jetzt geht’s ans binden!

Binden Schritt 1:

Ziehe den Faden von der Außenseite, dort, wo das Cover ist, durch das mittlere Loch nach innen.

Binden Schritt 2:

Steche mit Nadel und Faden durch das obere Loch von innen nach außen.

Binden Schritt 3:

Fädele den Faden von außen nach innen durch das noch freie Loch ganz unten.

Binden Schritt 4:

Fädele erneut durch das mittlere Loch von innen nach außen.

Lege die Fäden wie folgt:

Binden Schritt 5:

Und verknote sie, nachdem Du die Bindung behutsam, um die Löcher nicht auszureißen, stramm gezogen hast.

So sieht Deine Bindung in der Heftmitte aus:

Und so von außen:

Schritt 6:

Jetzt musst Du noch die Schnittkante gerade abschneiden. Das geht am besten mit einer Papierschneidemaschine. Wenn Du keine zur Verfügung hast, dann geht es auch mit einem scharfen Messer und einem (Metall-)Lineal. Die abgeschnittenen Papierstücke musst Du natürlich nicht wegwerfen. Ich habe für kleinere Reststücke immer eine Schachtel, um sie später weiter verwenden zu können.

Jetzt bist Du an sich fertig. Aber:

Schritt 7:

Du kannst noch die Ecken abrunden. Das gibt dem Notizbüchlein einen abgerundeteren Look.

Und fertig:

Die Enden des Garns kannst Du einmal unter der Bindung hindurchfädeln. Natürlich kannst Du Dein Notizbuch auch andersherum binden, sodass Du die Fäden innen in der Heftung hast. Dazu musst Du die Bindung einfach bei „Binden Schritt 1“ von innen nach außen anfangen. Ich habe bei manchen Notizbüchern allerdings gerne auch die Fäden außen, weil man sie daran gut aus dem eng gestellten (oder vollgestopften) Regal herausziehen kann 😉

Auf dieser Grafik siehst Du beide Methoden:

Ich denke ich werde diese Notizheftchen als Skizzenbuch nutzen.
Und was machst Du mit Deinem schönen neuen Notizbuch? Womit wirst Du es füllen oder verschenkst Du es? Schreibe es mir gerne in die Kommentare!

Silberne Grüße


P.s.: Hat Dir diese Anleitung gefallen? Dann teile sie gehren auf Deinem Lieblings Sozialmediakanal:


* Die mit diesem * gekennzeichnete Links sind „Affiliate Links“. Wenn du über so einen Link etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision für die Empfehlung, die die Arbeit an diesem Blog unterstützt. Für Dich entstehen dabei natürlich keine extra Kosten!