Wie Du Dein Bullet Journal gestalten kannst ohne ein Dekorationsgenie zu sein
Du möchtest schon gerne ein Bullet Journal starten oder hast vielleicht schon eines, aber Dich stoppt der Gedanke, dass Du nie so künstlerisch vollkommen Notizbücher füllen kannst, wie man es auf Pinterest, Instagram, Facebook und sonst überall im Netz sieht? Bitte lass Dich von diesen wunderschönen Bildern nicht einschüchtern!
Viele, die solche tollen Bullet Journalseiten erstellen und ins Netz stellen, stecken in diese Seiten oft sehr viel Zeit oder haben das Gestalten im Bullet Journal zu einem ihrer Hobbys gemacht. Die weniger schönen oder aufwendig gestalteten Seiten und Layouts werden auch nicht so verbreitet gepostet oder überhaupt nicht ins Netz gestellt. (Natürlich gibt es aber auch Menschen, die dafür einfache ein Händchen haben mühelos ästhetisch perfekte, aufwendige Seiten und Layouts zu erstellen. Ich gehöre nicht dazu 😉 ) Das heißt nicht, dass etwas davon schlecht ist, aber wenn Du weder Zeit noch Lust hast ewig viel Arbeit in Dein Planungstool zu stecken, dann vergleiche Dich nicht damit!
I will not compare myself to strangers on the internet!
Wenn für Dich also die Funktionalität deiner Layouts im Vordergrund steht, Du aber trotzdem ein bisschen dekorieren möchtest, hier ein paar Tipps und Ideen, wie man als künstlerisch (vermeintlich) untalentierter, zeitsparend sein Bullet Journal etwas aufhübschen kann:
1. Mehrfarbigkeit
Eine einfache Möglichkeit, um ein bisschen Farbe in Dein Bullet Journal zu bringen, ist es eine zweite Farbe mit einzubringen. Damit es nicht zu kompliziert wird und Du unterwegs ohne Probleme mit nur einem Stift auskommst, reicht es schon aus, wenn Du (einzelne) Überschriften in dieser zweiten Farbe schreibst.
Eine zweite Farbe kann auch einfach zum Unterstreichen genutzt werden. Das ist ebenfalls eine gute Methode, wenn Du viel unterwegs bist und nur einen Stift am Bullet Journal haben möchtest. Unterwegs nutzt Du ganz normal Deine eine Farbe. Die Unterstreichungen mit Deiner Akzentfarbe(n) kannst Du später immer noch schnell und einfach zu Hause vornehmen.
Du kannst natürlich noch mehr Farben dazu nehmen. Es sollte aber immer noch gut zu Händeln sein. Mehr als zwei verschiedene Stifte zu nutzen, empfinde ich gerade, wenn man mit seinem Journal viel unterwegs ist, ehr als unpraktisch.
2. Textmarker
Mit einem Marker lassen sich ebenso einfach, wie mit einem zweiten Stift, farbige Akzente setzen und mehr Struktur in ein Layout bringen.

3. Washitape
Inzwischen weithin bekannt sind die bunten Kleberollen aus Reispapier. Dekorationen damit gehen relativ schnell und haben optisch eine große Wirkung.

5. Sticker
Ebenso einfach zu nutzen wie Washitape, sind Sticker und Aufkleber. Das schöne bei Stickern ist, dass man sie sowohl zum Dekorieren, als auch zum Strukturieren nutzen kann.
4. Stempel
Stempel funktionieren Layouttechnisch ähnlich, wie Sticker. Sie werden oft mehr zum Strukturieren, als zum Dekorieren genutzt. Der Vorteil von Stempeln gegenüber Stickern, ist, dass man sie beliebig oft verwenden kann.

6. Klebezettel
Es gibt sehr schöne Klebezettel, die man sowohl für schöne Akzente, sozusagen als „Bild“ oder „Sticker“, einfach mit auf die Seite kleben kann. Oder man nutzt sie auch Zweckgemäß und schreibt tatsächlich Notizen drauf oder einen schönen Motivationsspruch.

7. Ausgedruckte und ausgeschnittene Bilder
Diese Methode ist etwas aufwendiger und geht schon ehr in Richtung Bastelhobby (Wer gerne Scrapbooks oder auch schon einmal ein Visionboard gestaltet hat, der weiß, was ich meine.) Schöne Bilder oder Muster, die aus Zeitschriften ausgeschnitten werden oder die ausgedruckten Lieblingsbilder, lassen sich mit Bastelkleber oder noch besser mit Doppelseitigem Klebeband aber immer noch mit relativ geringen Aufwand ins Bullet Journal einfügen.
8. Schöne Vorlagen und Printables
Am einfachsten ist es natürlich ein komplettes, vorgefertigtes Layout einfach einzukleben. Viele davon gibt es als PDF-Vorlagen zum Ausdrucken. Oft bekommt man sie als Goody, wenn man sich für den Newsletter eines Bullet Journal Bloggers anmeldet. Auf Etsy werden auch sehr viele für mehr oder weniger Geld verkauft. Es gibt dort auch ganze Layouts, die man als Stickerset kaufen kann, wenn man das möchte.
Ich hoffe die eine oder andere Idee war hilfreich für Dich. Vielleicht hast Du ja Lust das ein oder andere davon auszuprobieren. Oder Du hast noch tolle Ideen, die ich nicht aufgelistet habe. Wenn Du möchtest, kannst Du sie gerne in die Kommentare schreiben. Vielleicht helfen Deine Ideen mir und anderen Lesern weiter 🙂
Silberne Grüße

Schreibe einen Kommentar