Einfache DIY Büroklammer-Lesezeichen mit Washitape
Hier habe ich eine ganz einfache, kleine Anleitung, um Deinen Papierkram (manchmal muss man es leider auch Zettelchaos nennen…) auf schöne Art und Weise organisiert zusammen zu clippen, Abschnitte in Notizbüchern zu trennen oder Buchseiten zu markieren: Washitape-Büroklammern!

Lesezeichen aus Washitape im Verbund mit einer Büroklammer
Ich muss zugeben: Selbst ausgedacht habe ich mir die hübschen Fähnchen nicht. Aber: Ich nutze sie selbst gerne und weiß außerdem, dass es immer spannend ist neue Interpretationen und Inspirationen einer netten DIY Idee zu finden und selbst zu gestalten.
Von daher: Auf geht’s!
Was Du brauchst:
- Büroklammer Deiner Wahl
- Washitape/Maskingtape* Deiner Wahl
- Schere (die Du natürlich ebenfalls selbst auswählen kannst 😉 )
Und hier die Anleitung:

Fädel die Büroklammer über ein Stück abgerolltes Washitape.

Klebe die Klebeseiten des Washitapes aufeinander und schneide es ab.

Um ein Fähnchen zu erstellen, schneide einfach am Ende ein kleines Dreieck heraus oder für ein zweizipfeliges Fähnen auch zwei sehr schmale Dreiecke.
1. Alternative: Washitape mit Runden Büroklammern
Einen anderen Look bekommst Du sehr leicht, indem Du andere Büroklammern als Rohmaterial nimmst.

2. Alternative: Standard Büroklammer mit Stoffband
Du kannst auch ein schmales Gewebeband oder Textilband nehmen (z.B. die zum Geschenke einpacken) und mit einer Schlaufe oben an der Büroklammer befestigen.

Bonustipp:
Du kannst die Washitapeflags auch beschriften, um sie als Divider oder Trennhilfe zu nutzen. Oder Du schreibst auf das Fähnchen, was dieses Fähnchen markiert, wie hier bei mir die Sektion „Wichtig“.

Möchtest Du noch mehr Inspirationen haben, dann findest du hier Teil 2.
Wenn Du noch weitere Ideen für Varianten und Variationsmöglichkeiten hast, dann schreib sie gerne in die Kommentare 🙂
Silberen Grüße

* Die mit diesem * gekennzeichnete Links sind „Affiliate Links“. Wenn du über so einen Link etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision für die Empfehlung, die die Arbeit an diesem Blog unterstützt. Für Dich entstehen dabei natürlich keine extra Kosten!